Du siehst die Beine eines Paares, dass sich im Schlafzimmer gegenseitig auszieht um Sex zu haben.

Die Bedeutung von gutem Sex in einer Beziehung

Inhaltsverzeichnis

Was passiert beim Sex?


Anzeichen für sexuelle Unzufriedenheit in einer Partnerschaft
Auswirkung von schlechtem Sex auf die Beziehung
Wie du dein Sexleben in der Partnerschaft verbessern kannst
Kommunikation über sexuelle Vorlieben und Wünsche
Tipps für Paare, um ihre sexuelle Beziehung zu stärken
Wann kann schlechter Sex tatsächlich ein Trennungsgrund sein?

Ganz klar: Guter Sex spielt in einer Partnerschaft eine wichtige Rolle. Er stärkt die emotionale Bindung zueinander, fördert Intimität und trägt wesentlich zur Zufriedenheit in der Beziehung bei. Ohne erfüllenden Sex fühlen sich viele Paare nicht mehr nah und das kann langfristig zur Zerreißprobe werden. Ja, eine Partnerschaft ohne Sexualität kann funktionieren, wenn beide Partner damit zufrieden sind. Doch wenn einer darunter leidet, wird der fehlende Sex oft zum Trennungsgrund. Kein Sex in der Beziehung kann das Gefühl von Ablehnung oder Unzufriedenheit hervorrufen. Und dann steht häufig irgendwann die Frage „gehen oder bleiben?“ im Raum. Aber auch zu wenig Sex oder schlechter Sex können Trennungsgründe sein.  „Ich wurde schon jahrelang nicht mehr berührt“: Häufig sagen mir Frauen genau das, wenn sie anfangs zu mir ins Trennungs-Coaching-kommen. Das Paar hat sich mit den Jahren auseinandergelebt, beide haben nur noch in ihren Rollen als Eltern funktioniert und die Leidenschaft ist mit der Zeit immer weniger geworden und irgendwann komplett gestorben. Wie schade.

Denn was passiert beim Sex?
Wenn wir Sex haben, wird unter anderem Oxytocin ausgeschüttet. Dieses besondere Hormon stärkt die Paarbindung und hilft Vertrauen aufzubauen und langfristig zu erhalten. Deshalb wird es im Volksmund auch das „Bindungs-, Liebes- oder Kuschelhormon“ genannt. Beim Stillen wird es übrigens auch ausgeschüttet. Oxytocin reduziert gleichzeitig auch Stress und Angst. Du siehst also, dass sich beim Sex auch hormonell einiges in dir tut. Dazu braucht es jedoch diese körperliche Nähe. Kleiner Fun-Fact: Dank des Liebeshormons stärkt ihr nicht nur eure Bindung zueinander, sondern schlaft auch besser.

Anzeichen für sexuelle Unzufriedenheit in einer Partnerschaft

Es gibt verschiedene Hinweise darauf, dass ein Paar auf eine Trennung zusteuert. Beispielsweise, wenn der Mann die Frau nicht mehr begehrt. Zunächst lohnt es es sich darauf zu schauen, wie oft und ob wir als Paar überhaupt noch Sex haben. Spannend ist die grundsätzliche Frage: Wie oft haben Deutsche Sex? Bei einer repräsentative Umfrage des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf kam heraus, dass 18- bis 35-Jährige im Schnitt fünf Mal pro Monat Sex haben, 36-bis 55-Jährige etwa vier Mal. Es macht Sinn, zunächst zu hinterfragen, warum man sich gerade in einer Beziehung ohne Sexualität befindet. Nach einer Geburt ist es nicht ungewöhnlich, dass man erstmal kein Sex mehr in der Beziehung hat. Die junge Familie ist damit beschäftigt, sich in ihrem neuen Alltag einzufinden. Gleichzeitig muss sich der Körper der Frau auch von der Geburt erholen. Als Trennungscoach weiß ich, dass es wichtig ist, hier als Paar spätestens nach einigen Monaten wieder zueinander zu finden. Denn eine Trennung wegen unerfüllter Sexualität ist vermeidbar. Viele meiner Kundinnen waren in einer Ehe ohne Sex. Jahrelang wurden sie nicht berührt – und geben zu, dass ihnen das Thema selbst dann irgendwann auch nicht mehr so wichtig war.

Gerade das Nebeneinander nach vielen Ehejahren sorgt dafür, dass es keinen Sex mehr in der Ehe gibt. Viele meiner Kundinnen fühlten sich mit ihrem Mann „wie in einer Wohngemeinschaft“. Kein Gefühl mehr als Frau gesehen oder begehrt zu werden. Die Verbindung und das Knistern waren weg. Und am Ende war – neben anderen Dingern – traurigerweise kein Sex Trennungsgrund.

Auswirkung von schlechtem Sex auf die Beziehung

Kein Sex in der Ehe ist ein Scheidungsgrund. Und zwar öfter als man denkt. Scheidungsanwälte nennen Geld und Sex als die beiden Hauptgründe, warum Paare sich trennen. Jedoch wird selten so konkret und offen darüber gesprochen. Häfig höre ich von Kundinnen und Kunden im Coaching, dass irgendwann ein Leben ohne Sexualität in ihrer Ehe zum Alltag wurde. Erst weniger häufig, dann leidenschaftslos und irgendwann komplett verschwunden. Mit der Zeit begriff ich in meiner Arbeit als Trennungscoach, wieso heute manchmal abfällig der alte Ausdruck „eheliche Pflicht“ fällt. Sich begehrt und sexy fühlen sind Bedürfnisse, die in uns stecken und verwurzelt sind. Auch als Mutter. Vielleicht gerade dann. Denn sehr häufig dreht sich im Leben als Mutter alles um das Thema Familie. Trotzdem will jede Mutter auch Frau sein. Leidenschaft erleben und nochmal den Kick spüren, als sie ihren Partner kennengelernt hat. Meine Essenz von vielen Jahren im Coaching lautet an diesem Punkt: Verlierst du deine Lust, verlierst du auch ein Stück von dir.

Wie du dein Sexleben in der Partnerschaft verbessern kannst

Zwar funktionieren auch Beziehungen ohne Sexualität, jedoch müssen beide Partner damit wirklich zufrieden sein. Und auch schlechter Sex kann ein Trennungsgrund sein, besonders wenn die Liebe in einer Beziehung darunter leidet. Du erinnerst dich an das oben erwähnte Oxytocin, das Liebes- und Kuschelhormon. Kommunikation ist hier der Schlüssel, um deine Partnerschaft wieder in Schwung zu bringen. Überlege was dir konkret fehlt und warum ihr gerade in dieser Situation steckt: Liegt es am Stress, den Kindern oder habt ihr die Verbindung zueinander verloren? Offene Gespräche und das gemeinsame Arbeiten an der Beziehung können helfen, die körperliche Nähe wiederzufinden. Im Gespräch geht es darum, einander zuzuhören und die Bedürfnisse des anderen zu verstehen. Wenn beide Partner bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten, kann Liebe und Leidenschaft neu entfacht werden und die Beziehung bekommt wieder neuen Schwung.

Kommunikation über sexuelle Vorlieben und Wünsche

Redet miteinander! Auch und gerade bei diesem Thema. Menschen gehen auseinander, weil sie nicht mehr miteinander sprechen. Für die meisten Paare ist eine Trennung wegen schlechtem Sex nicht unbedingt nötig. Wenn der Rest der Beziehung stimmt, könnt ihr einen Ausweg finden. Eine Herausforderung ist jedoch, dass Sexualität auch heute noch noch oft mit Schüchternheit und Scham besetzt ist. Das macht es für viele häufig schwierig, offen über Wünsche und Fantasien zu sprechen. Liebe und Ehrlichkeit können helfen, diese Hürden zu überwinden und so langfristig die Beziehung zu stärken. Zwar kann am Ende auch herauskommen, dass zwei Menschen sexuell nicht zueinander passen, jedoch lohnt sich hier erstmal gemeinsam zu forschen, was man gerne noch ausprobieren und erleben möchte. Nicht selten sind Paare am Ende überrascht, welche Interessen sie teilen aber nie ausgesprochen haben. Es gibt so viele Facetten der Lust, dass es möglich ist, wieder zueinander zu finden, wenn beide bereit und offen dafür sind. Eine ruhige Atmosphäre in einem geschützten Rahmen ist hier Gold wert. Vielleicht bei einem gemeinsamen Ausflug als Paar, wenn die Kinder gerade bei Oma und Opa sind.

Tipps für Paare, um ihre sexuelle Beziehung zu stärken

Wenn die körperliche Intimität nicht stimmt, kann das die Liebe auf die Probe stellen. Sex ist für viele ein wichtiger Bestandteil einer Beziehung. Und wenn wir dieses Thema dauerhaft aus den Augen verlieren, kann das zu Frust in der Partnerschaft führen. Das Gespräch darüber zu suchen, ist wichtig, um eine Trennung wegen fehlender Sexualitiät zu vermeiden. Gespräche helfen, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Braucht es mehr Paarzeit? Habt ihr einfach zu viel um die Ohren? Oder seid ihr von einer Ehe in eine WG gerutscht, ohne es zu merken? Hat die Partnerschaft noch keine komplette Schieflage, könnt ihr hier eure Liebe wieder aufleben lassen. Macht ein Brainstorming mit Ideen: Was wollt ihr gemeinsam erleben? Dann überlegt, wie ihr euch den Raum dafür schaffen könnt. So vermeidet ihr, dass schlechter Sex zum Trennungsgrund wird. Gleiches gilt natürlich auch für eine Trennung wegen zu wenig Sex oder gar keinem Sex. Sexualität ist viel mehr als nur der Akt an sich. Es ist Kommunikation, Fantasie, sich offen und verletzlich zeigen, Ehrlichkeit und auch der Mut, immer mal wieder Neues auszuprobieren.

Wann kann schlechter Sex tatsächlich ein Trennungsgrund sein?

Wenn du kein Sex mehr in der Ehe hast oder dauerhaft in einer Beziehung ohne Sex lebst, darfst du dich langfristig fragen, ob du deine Partnerschaft so weiterführen möchtest. Denn deine Wünsche und Bedürfnisse sind wichtig. Aber gerade in einer Beziehung mit Kindern möchte man sich nicht leichtfertig trennen. Bevor du die Beziehung beendest, überleg dir, ob das Problem nicht vielleicht doch lösbar ist. Ehrliche Gespräche sind hier das A und O. Rede offen mit Ihrem Partner über deine Bedürfnisse und Wünsche. Zeig dich verletzlich und vermeide Vorwürfe. Nur das offene Gespräch kann die Trennung wegen fehlender Sexualität vermeiden. Ja, Liebe ist mehr als guter Sex. Trotzdem gehört für viele Menschen erfüllter Sex in einer glücklichen Partnerschaft dazu. Manchmal hilft es, gemeinsam Neues auszuprobieren oder professionelle Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen. Schließlich hat jede langjährige Partnerschaft ihre Höhen und Tiefen, und mit gegenseitiger Geduld und Verständnis können beide Partner oft sehr viel erreichen. Manchmal jedoch ist die Situation so schwer zu ertragen, dass es sinnvoll sein kann, die Beziehung zu beenden. Dieser Schritt ist nicht leicht. Gerade wenn man weiß, dass eigene Bedürfnisse einen dazu bringen, den Traum von Familie aufzugeben. Gleichzeitig kann auch hier die Trennung eine Chance sein: für einen Neuanfang und für eine dauerhaft erfüllte Partnerschaft – auf geistiger, seelischer und nicht zuletzt auch körperlicher Ebene. Wenn du dir Unterstützung wünscht auf deinem Weg, kontaktiere mich hier über die Webseite. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich dich am besten unterstützen kann. Und zwar auch und gerade dann, wenn schlechter oder gar kein Sex der Trennungsgrund war.